Mein Wintervorrat an frischem Kren ist gesichert, denn in den Wiesen rund um mich wimmelt es nur so, von den großen Blättern, die mir von weitem schon zeigen, wohin ich mit meinem Wurzelstecher laufen soll.
Mehr LesenBlog
Kamille - die Heilpflanze der Germanen & Ägypter
Schon seit Jahrtausenden schätzen die Menschen die Heilkraft der Kamille und verwenden sie bei Blähungen, Atemwegserkrankungen, Leberleiden und Magen-Darmbeschwerden. Da die goldgelben Blütenköpfe der Sonne sehr ähnlich sind wurden sie von den Ägyptern besonders verehrt und dem Sonnengott Re zugeschrieben.
Mehr LesenHilfe mich hats erwischt - was tun, wenn die Blase Alarm schlägt?
Egal ob beim Barfuß duch die Wohnung laufen oder kurz mal im Pyjama durchlüften. Meine Blase ist für solche Aktionen im Winter definitiv nicht geeignet und bestraft mich wie soeben seit langem wieder einmal mit einer nervigen Blasenentzündung. Mittlerweile hab ich die passenden natürlichen Helfer gefunden, mit denen ich den unerwünschten Bakterien den Kampf ansagen kann.
Mehr LesenApfelschwan - kreative Vitaminbombe für ein gesundes Immunsystem
Mittlerweile heißt es "three apples a day keeps the doctor away", so eine neue wissenschaftliche US Studie von der Cornell University. Diese besagt, dass ein regelmäßiger Konsum von Äpfeln nicht nur für ein gesundes Immunsystem sorgt, sondern auch Bronchial- und Lungenerkrankungen sowie Alzheimer entgegenwirken.
Mehr LesenVitaminbomben, Eisenspender und viele andere Helfer sagen heuer im Jänner schon "Hallo"!
Kaum zu glauben, aber wahr. Spinat, Schlüsselblume, wilder Fenchel und so manch andere Energiespender sagen im Jänner schon "Winter ade" und färben die weiße Jahreszeit bunt. Wie ich diese kleinen Ninja Kämpfer für mich und meine Kinder einsetzte erfährt ihr in dieser Fotostory.
Mehr LesenWürz dich gesund!
Wir verwenden sie jeden Tag, ohne wirklich zu wissen, was in ihnen steckt: Gewürze. Sie verfeinern Gerichte, haben aber gleichzeitig auch einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Früher sogar als Medikamente verwendet, sind sie heutzutage durch chemisch hergestellte Medizin als gesundheitsfördernde Mittel fast gänzlich in Vergessenheit geraten. Dabei lässt sich mit ein bisschen Know-How hinter dem Würzen ein positiver Effekt für das menschliche Wohlbefinden herstellen
Mehr LesenSechs goldene Regeln für Heilpflanzensammler
Sechs wichtige Tipps, was ein Jeder beim Sammeln von Heilpflanzen beachten soll, damit wir alle Jahre wieder von Mutter Erde schöpfen können. Nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder und Kindeskinder!
Mehr LesenSalbei, schnelle Hilfe wenns im Hals kratzt.
In vielen Fällen spürt man eine beginnende Erkältung mit einem rauen Kratzen im Hals. Bevor diese tatsächlich ausbricht, ist Salbei eine passende Heilpflanze um Bakterien und Viren schon vorzeitig den Gar auszumachen.
Mehr LesenDas dekorative Highlight eines jeden Salates: Borretsch-Blüten
Der Borretsch gehört für mich zu den Gewürzpflanzen, die Farbe in den Gemüsegarten bringen. Ihre wunderschönen sternförmigen blauen Blüten, blühen bei uns von Mai bis September, je nachdem wie sich das Wetter gerade auf die Jahreszeit auswirkt. Er wird sehr gerne in Gärten als Küchenkraut für Salate, oder Aufstriche angesetzt.
Mehr LesenSpitzwegerich - gekürt zur Arzneipflanze 2014
Kein Wunder dass es in diesem Jahr der liebe Spitzwegerich zur Arzneipflanze des Jahres geschafft hat. Wenn man seine Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe nimmt, ist er reich an Vitamine, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Kieselsäure, Zink, Kalium, uvm. welche sehr vielseitig bei unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt werden können.
Mehr LesenMüde Augen? Wie wärs mit Augentrost!
Wer kennt dieses Gefühl von müden, trockenen Augen? Oft liegt es daran, dass man den ganzen Tag im Büro sitzt und vor lauter Arbeit am Computer auf das Blinseln vergisst. Bei ständigem Arbeiten vorm Pc verschlechtert sich oft die Sehkraft der Augen.
Mehr LesenIst es wirklich Unkraut?
Wir kennen sie alle, die unangemeldeten Einwanderer in unseren Gemüsegärten. Es ist das liebe Unkraut, welches uns alle zwei bis vier Wochen aufzeigt, dass es wieder einmal Zeit ist, sich dem Garten zu widmen.
Mehr LesenBrennnesseljauche in Frankreich verboten
Der ständige Kampf der Pharmaindustrie gegen natürliche Düngemittel und Heilpflanzen nimmt kein Ende. Wieviel Gift verträgt der Mensch? Anscheinend ist diese Grenze noch nicht überschritten, denn immer wieder finden sich Menschen, die Dingen zustimmen, wo die meisten nicht nur den Kopf schütteln, sondern auch neben innerer Wut und Ärger, eine gewisse Machtlosigkeit verspüren.
Mehr Lesen