Sobald es bei uns im Hals zwickt, der Bauch rumort, der Husten "Hallo" sagt oder der Schädel brummt, dieser "Powerdrink" lindert viele Wehwehchen und hat schon oft das schlimmste Übel verhindert.
Mehr LesenBlog
Anti Schwitztinktur
Heiße Sommertage lassen unseren Körper schnell einmal schwitzen. Um einen vermehrten Schweißausbruch zu reduzieren kann ich euch eine einfach hergestellte Anti-Schwitztinktur empfehlen.
Mehr LesenErste Frühlingsblüher: kleine Pflanzen große Wirkung!
Hier findest du ein paar frühlingshafte Pflanzengesichter die deinem Körper sicher gut tun. Ein kleiner Steckbrief über ihre positiven Eigenschaften und wie du diese richtig anwendest.
Mehr LesenAvocado - Kernkraft für den Hausgebrauch
In Zukunft heißt es raspeln statt kompostieren, denn der Kern der Avocado ist reich an Antioxidatnien, Aminosäuren & Bitterstoffen und daher zu wertvoll um ihn einfach wegzuwerfen.
Mehr LesenErkältet? Inhaliere deinen Christbaum!
Dieser Artikel beschreibt wie du deinen Weihnachtsbaum auch nach der heiligen Zeit noch sinnvoll nutzen kannst. Egal ob bei Erkältung, als Düngemittel, Frostschutz oder Grillanzünder, er kann mehr als du denkst!
Mehr LesenKren - Wildgemüse mit natürlichem Antibiotikum
Mein Wintervorrat an frischem Kren ist gesichert, denn in den Wiesen rund um mich wimmelt es nur so, von den großen Blättern, die mir von weitem schon zeigen, wohin ich mit meinem Wurzelstecher laufen soll.
Mehr LesenMarillenkerne - Vitaminbombe & Vorbeuger gegen Krebs
Der Kern im Kern überzeugt nicht nur durch seinen Marzipan ähnlichen Geschmack, sondern ist reich an Spurenelementen, Vitaminen (B,C und E), Mineralstoffen und Aminosäuren.
Mehr LesenKamille - die Heilpflanze der Germanen & Ägypter
Schon seit Jahrtausenden schätzen die Menschen die Heilkraft der Kamille und verwenden sie bei Blähungen, Atemwegserkrankungen, Leberleiden und Magen-Darmbeschwerden. Da die goldgelben Blütenköpfe der Sonne sehr ähnlich sind wurden sie von den Ägyptern besonders verehrt und dem Sonnengott Re zugeschrieben.
Mehr LesenWas tun wenn der Frosch im Hals sitzt
Es beginnt mit einem leichten Kratzen im Hals, geht weiter mit einem rauen Gefühl und endet mit einem "Schleimklotz" der nicht raus will. Jeder kennt ihn, den unerwünschten Frosch im Hals der sich nicht vom Fleck rührt und mit der Zeit nach unten wandert, wo wir ihm dann meistens beginnen etwas vorzuhusten.
Mehr LesenHilfe mich hats erwischt - was tun, wenn die Blase Alarm schlägt?
Egal ob beim Barfuß duch die Wohnung laufen oder kurz mal im Pyjama durchlüften. Meine Blase ist für solche Aktionen im Winter definitiv nicht geeignet und bestraft mich wie soeben seit langem wieder einmal mit einer nervigen Blasenentzündung. Mittlerweile hab ich die passenden natürlichen Helfer gefunden, mit denen ich den unerwünschten Bakterien den Kampf ansagen kann.
Mehr LesenApfelschwan - kreative Vitaminbombe für ein gesundes Immunsystem
Mittlerweile heißt es "three apples a day keeps the doctor away", so eine neue wissenschaftliche US Studie von der Cornell University. Diese besagt, dass ein regelmäßiger Konsum von Äpfeln nicht nur für ein gesundes Immunsystem sorgt, sondern auch Bronchial- und Lungenerkrankungen sowie Alzheimer entgegenwirken.
Mehr LesenVitaminbomben, Eisenspender und viele andere Helfer sagen heuer im Jänner schon "Hallo"!
Kaum zu glauben, aber wahr. Spinat, Schlüsselblume, wilder Fenchel und so manch andere Energiespender sagen im Jänner schon "Winter ade" und färben die weiße Jahreszeit bunt. Wie ich diese kleinen Ninja Kämpfer für mich und meine Kinder einsetzte erfährt ihr in dieser Fotostory.
Mehr LesenSalbei, schnelle Hilfe wenns im Hals kratzt.
In vielen Fällen spürt man eine beginnende Erkältung mit einem rauen Kratzen im Hals. Bevor diese tatsächlich ausbricht, ist Salbei eine passende Heilpflanze um Bakterien und Viren schon vorzeitig den Gar auszumachen.
Mehr LesenSo ein Glück mit dem Pech!
Früher wusste so ziemlich jeder über die Heilkraft des Harzes (Pech) bescheid. Besonders bei Förstern war es Pflaster, Zahnpasta und Medizin zugleich, wenn sie Tagelang in Wäldern unterwegs waren um ihrer Arbeit nachzugehen. Schön zu sehen, dass das fast in Vergessenheit geratene Heilsam, bei der Bevölkerung wieder spruchreif wird.
Mehr LesenSpitzwegerich - gekürt zur Arzneipflanze 2014
Kein Wunder dass es in diesem Jahr der liebe Spitzwegerich zur Arzneipflanze des Jahres geschafft hat. Wenn man seine Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe nimmt, ist er reich an Vitamine, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Kieselsäure, Zink, Kalium, uvm. welche sehr vielseitig bei unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt werden können.
Mehr LesenMüde Augen? Wie wärs mit Augentrost!
Wer kennt dieses Gefühl von müden, trockenen Augen? Oft liegt es daran, dass man den ganzen Tag im Büro sitzt und vor lauter Arbeit am Computer auf das Blinseln vergisst. Bei ständigem Arbeiten vorm Pc verschlechtert sich oft die Sehkraft der Augen.
Mehr LesenNatürliche Helfer bei Insektenstichen
Die Biene sticht, die Wespe sticht, die Gelse sticht und was machen die Zecken und Bremsen? Sie beißen, was natürlich auch nicht angenehmer ist. Im Sommer können sie auf alle Fälle allesamt sehr nervig sein. Es tut weh, juckt und die Haut schwillt gerne an, wenn man Opfer eines solchen Übeltäters wird. Es gibt natürliche Helfer, die im Falle eines Insektenstiches oder Bisses sehr gerne mit Erfolg eingesetzt werden.
Mehr Lesen