Waschmittel selbstgemacht
Hautfreundlich und umweltschonend Wäsche waschen, mit deinem selbstgemachten Waschmittel und Weichspüler kannst du beide Dinge zu 100% garantieren.
DIE, 22. November 2016 (18:00 - 21:30)
AUSGEBUCHT
TERMINE
PREIS
65,00 € (inkl. 20% USt)
5 Produkte, Verpackung, Werkzeugbenutzung, Skripten und Rezepte sind im Preis inkludiert.
ORT
Haus der Frau
Volksgartenstrasse 18, 4020 Linz
In diesem Kurs lernst du, wie man verschiedenste Waschmittel und Weichspüler auf natürlichem Wege selbst herstellt, diese anwendet und worauf man dabei achten soll.
Was wird gemacht?
Du erzeugst dir deine eigenen Waschmittel für bunte und weiße Wäsche, verschiedene Varianten von ökologisch abbaubaren Weichspüler und für die fiesen Flecken einen effektiven Entferner.
Kreiere deine persönliche Duftnote und erforsche die Möglichkeiten, die dieser Bereich bietet. Verwendet werden dafür 100 % naturreine ätherische Öle, die neben ihrem wohltuenden Geruch auch noch reinigende und desinfizierende, sowie bakterien- und virentötende Eigenschaften vorweisen, die ich mir zur Erkältungszeit gerne zu Nutze mache.
An diesem Abend wird neben einer kurzen theoretischen Einführung fleißig praktiziert, verduftet und kreiert.
Hergestellt werden dabei ein Waschmittel für bunte und eines für weiße Wäsche, zwei Weichspüler und ein Flecken Schreck, für alle die Krümelmonster in der Familie haben, oder selbst eines sind :)
Da nicht jeder Fleck gleich zu behandeln ist, möchte ich euch zusätzlich noch ein paar weitere Tipps und Tricks verraten wie man Kaugummi, Kugelschreiber, Make up, Obst- und Gemüseflecken uvm. effektiv behandeln kann.. Es lohnt sie daher einen Block und Stift mitzubringen.
Mit nach Hause genommen wird:
- Waschmittel für bunte Wäsche
- Waschmittel für weiße Wäsche
- zwei verschiedene Weichspüler
- Flecken Schreck (zum Einweichen von Flecken, bevor man sie zur Wäsche gibt)
Mitzubringen:
Block und Stift nicht vergessen! Es werden viele Tipps und Tricks verraten wie man hochwertige Putzmittell herstellt und auf was man genau achten muss.
Außerdem werden in den Kursen gerne Buchtipps und Erfahrungen sowie Rezepte ausgetauscht.
Johanniskrautöl herstellen ist einfacher als man denkt. Dieser Fotostory unterstützt euch von der Ernte bis zum fertigen Öl. Man darf nur nicht mehr allzulange warten, denn die beste Zeit ist der Frühsommer.