Die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt nationale Mineralwässer auf ihre Reinheit untersucht.
Das Ergebnis: Vier davon enthielten Rückstände von Pestiziden bzw. deren Metaboliten, in einem war künstlicher Süßstoff, und in einem weiteren Mineralwasser ließen sich Spuren eines Korrisionsschutzmittels nachweisen.
Mehr Lesen
Frisch gekocht gegen Pizzamann, das war die kleine "Challenge" die sich mein Freund und ich vor kurzem lieferten. Während am Laptop zur feinsten Pizza Americano extra Käse und Japaelos ausgewählt wurden und es danach gleich zur "Kassa" ging, klimperten bei mir in der Küche schon die ersten Töpfe und der Kühlschrank wurde auf den Kopf gestellt.
Mehr Lesen
Viele Menschen sind heute bereit, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Wir haben gelernt, dass mit einer sanften ganzheitlichen Heilmethode oft mehr erreicht wird, als wenn man übereilt zu starken Medikamenten greift, die das Gleichgewicht des Körpers massiv stören.
Mehr Lesen
Sechs wichtige Tipps, was ein Jeder beim Sammeln von Heilpflanzen beachten soll, damit wir alle Jahre wieder von Mutter Erde schöpfen können. Nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder und Kindeskinder!
Mehr Lesen
In vielen Fällen spürt man eine beginnende Erkältung mit einem rauen Kratzen im Hals. Bevor diese tatsächlich ausbricht, ist Salbei eine passende Heilpflanze um Bakterien und Viren schon vorzeitig den Gar auszumachen.
Mehr Lesen
Morgenstund! So heißt der Hirse-Buchweizenbrei den man immer wieder neu mit frischen Früchten, Samen und Nüssen kreieren kann. Er sieht nicht nur gut aus, sondern gibt einem täglich neue Kraft und Frische für einen schönen Start in den Tag.
Mehr Lesen
Dieses Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern, die mich immer wieder inspirieren und dessen Autor ich besonders schätze. Ingeborg Stadelmann hat ihr über Jahre lang gesammeltes Wissen und Erfahrungen in diesem Buch niedergeschrieben und ein Meisterwerk kreiert, aus dem wir alle schöpfen dürfen.
Mehr Lesen
Johanniskrautöl herstellen ist einfacher als man denkt. Dieser Fotostory unterstützt euch von der Ernte bis zum fertigen Öl. Man darf nur nicht mehr allzulange warten, denn die beste Zeit ist der Frühsommer.
Mehr Lesen
Der Borretsch gehört für mich zu den Gewürzpflanzen, die Farbe in den Gemüsegarten bringen. Ihre wunderschönen sternförmigen blauen Blüten, blühen bei uns von Mai bis September, je nachdem wie sich das Wetter gerade auf die Jahreszeit auswirkt. Er wird sehr gerne in Gärten als Küchenkraut für Salate, oder Aufstriche angesetzt.
Mehr Lesen
Früher wusste so ziemlich jeder über die Heilkraft des Harzes (Pech) bescheid. Besonders bei Förstern war es Pflaster, Zahnpasta und Medizin zugleich, wenn sie Tagelang in Wäldern unterwegs waren um ihrer Arbeit nachzugehen. Schön zu sehen, dass das fast in Vergessenheit geratene Heilsam, bei der Bevölkerung wieder spruchreif wird.
Mehr Lesen
Lindenblütensirup ist etwas ganz besonderes, denn sein Geschmack ist einfach außergewöhnlich, genauso wie der liebliche Duft der Lindenblüten :)
Mehr Lesen
Kein Wunder dass es in diesem Jahr der liebe Spitzwegerich zur Arzneipflanze des Jahres geschafft hat. Wenn man seine Inhaltsstoffe genauer unter die Lupe nimmt, ist er reich an Vitamine, Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide, Kieselsäure, Zink, Kalium, uvm. welche sehr vielseitig bei unterschiedlichsten Beschwerden eingesetzt werden können.
Mehr Lesen
Nach langem herumprobieren hab ich es endlich geschafft ein schönes Rezept für ein perfektes Quittenkonfekt zu kreieren. Der ganze Aufwand ist es mir jedes Jahr wieder wert, da mein Sohn diese selbst gemachte Süßigkeit den Gummibären gleichstellt. Möchte dieses Rezept allen gesunden Naschkatzen zur Verfügung stellen und wünsch euch viel Freude beim Ausprobieren!
Mehr Lesen
Ich durfte wieder einmal einen wunderschönen Unterrichtstag mit den baldigen Kräuterpädagogik Absolventen verbringen. Dieses mal sammelten wir am Vormittag gemeinsam Wildkräuter und verarbeiteten diese zu feinster Kräuterkosmetik.
Mehr Lesen
Wer kennt dieses Gefühl von müden, trockenen Augen? Oft liegt es daran, dass man den ganzen Tag im Büro sitzt und vor lauter Arbeit am Computer auf das Blinseln vergisst. Bei ständigem Arbeiten vorm Pc verschlechtert sich oft die Sehkraft der Augen.
Mehr Lesen
Augentrost und Johanniskraut in Hülle und Fülle! Nach einer Wildkräuterwanderung in Allerheiligen wurde voller Euphorie bis in die Nacht destilliert. Mein Ergebnis: feinstes Augentrost, Melisse- und Johanniskrauthydrolat. Das ganze wird noch für die nächsten Tage kühl gelagert, damit sich die ätherischen Öle absetzten können und dann zu feinster Naturkosmetik verarbeitet.
Mehr Lesen
Deodorants aus Gewürzkräutern neutralisieren unangenehme Schweißgerüche. Und nicht nur das: Sie packen das Übel bei der Wurzel und wehren auf natürliche Weise Mikroorganismen ab, die die Geruchsbildung verursachen.
Mehr Lesen
Schnell, lecker und gesund. Was will man mehr? Mein Sohnemann liebt sie und er ist nicht der Einzige. Genau deshalb stehen Leinöl-Erdäpfel auf unserem wöchentlichen Kochplan: entweder als Hauptspeise oder als genussvolle Beilage! Einfach mal ausprobieren: ihr werdet sie lieben!
Mehr Lesen
Wer zur Hölle stellt sich zu Hause freiwillig ein Insektenhotel auf und was denkt man sich dabei? Es gibt doch nichts schöneres als in einer Wiese zu liegen, die frei von all den Krabbelkäfern und Brummern ist. Kurz gesagt, wir wissen, dass diese Tierchen nützlich sind aber im eigenen Garten kann man sie trotzdem am wenigsten gebrauchen, oder etwa nicht?
Mehr Lesen