Honig, was früher zum alltäglichen Frühstück gehört wird heute oft ersetzt durch Nutella und Co. Die Bienen sind dadurch gewiss etwas entlastet, man bedenkt es werden 2000 Bienen benötigt, die einen ganzen Sommer fleißig Pollen sammeln um ½ kg Honig zu erzeugen.
Welche großen Heilkräfte jedoch in dem flüssigen Gold steckt und wofür man ihn gezielt einsetzen kann verrate ich euch natürlich gerne, damit ihr fit und gesund über den Winter kommt.
Blog
Lieblingskreation Apfelmus
Was haben Nelken, Zimt und Vanille gemeinsam? Sie gehören zu den Heilpflanzen die uns durch die kühle Jahreszeit helfen und so manch einer Grippe schon vorzeitig den Gar ausmachen. In meinem Apfelmus daher neben vielen anderen Helfern ein MUSS!
Mehr LesenDie Hebammen-Sprechstunde - Ingeborg Stadelmann
Ingeborg Stadelmann, Hebamme und selbst dreifach Mama hat ein Buch vom Beginn der Schwangerschaft über die Geburt, die Stillzeit bis zum Spätwochenbett geschrieben. Es beinhaltet Ratschläge und Tipps aus der Kräuterheilkunde, der Homöopathie und der Aromatherapie. Dieses Buch ist für alle, die Informationen über natürliche Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett suchen.
Mehr LesenNaturkosmetik selbstgemacht - so einfach gehts!
Diesen Samstag war im Naturkosmetik-Destillierkurs unter anderem unser Thema Pflanzenblüten. Wir destillierten am Vormittag getrocknete Lindenblüten von der Sommerlinde aus meinem Garten, am Nachmittag wurde ein feines Rosendydrolat erzeugt, aus dem ein reinigendes Gesichtswasser und eine Anti-Falten Tagescreme erzeugt wurden. Kreiert wurde unter anderem noch ein erfrischendes Duschpeeling für ein straffes Bindegewebe, ein Lippenpflegestift gegen Herpes und eine Bio Kokos-Körperbutter.
Mehr LesenDas Ergebnis eines arbeitsreichen Tages und einem kleinen Einblick in die Welt der Kräuterarzneien und Alternativmedizin. Hergestellt wurde: Schwedenbitter, "Ich kränkle" Bad, Erkältungsbalsam, Tinktur zum Gurgeln bei Zahn und Halsschmerzen, Salbe bei Rheuma und Verspannungen, Bauchweh-Teemischung, Hustensaft, Kapseln zum reinigen der Darmflora.
Hausapotheke selbstgemacht - so einfach gehts :)
Es war wieder einmal ein wunderschöner Hausapotheke Kurs mit vielen neuen und bereits von anderen Kursen bekannten Gesichtern. Dieses mal habe ich es endlich geschafft zwischen unserem kreativen Erschaffen von hilfreichen Kräuterarzneien ein paar Fotos zu machen.
Mehr LesenWürz dich gesund!
Wir verwenden sie jeden Tag, ohne wirklich zu wissen, was in ihnen steckt: Gewürze. Sie verfeinern Gerichte, haben aber gleichzeitig auch einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Früher sogar als Medikamente verwendet, sind sie heutzutage durch chemisch hergestellte Medizin als gesundheitsfördernde Mittel fast gänzlich in Vergessenheit geraten. Dabei lässt sich mit ein bisschen Know-How hinter dem Würzen ein positiver Effekt für das menschliche Wohlbefinden herstellen
Mehr LesenPestizide in Österreichs Mineralwasser nachgewiesen!
Die österreichische Umweltschutzorganisation Global 2000 hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt nationale Mineralwässer auf ihre Reinheit untersucht.
Das Ergebnis: Vier davon enthielten Rückstände von Pestiziden bzw. deren Metaboliten, in einem war künstlicher Süßstoff, und in einem weiteren Mineralwasser ließen sich Spuren eines Korrisionsschutzmittels nachweisen.
Mehr LesenNudeln mit Basilikumpesto und knackigem Sommergemüse
Frisch gekocht gegen Pizzamann, das war die kleine "Challenge" die sich mein Freund und ich vor kurzem lieferten. Während am Laptop zur feinsten Pizza Americano extra Käse und Japaelos ausgewählt wurden und es danach gleich zur "Kassa" ging, klimperten bei mir in der Küche schon die ersten Töpfe und der Kühlschrank wurde auf den Kopf gestellt.
Neue Aromatherapie - Dr. Kurt Schnaubelt
Viele Menschen sind heute bereit, mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen. Wir haben gelernt, dass mit einer sanften ganzheitlichen Heilmethode oft mehr erreicht wird, als wenn man übereilt zu starken Medikamenten greift, die das Gleichgewicht des Körpers massiv stören.
Mehr LesenSechs goldene Regeln für Heilpflanzensammler
Sechs wichtige Tipps, was ein Jeder beim Sammeln von Heilpflanzen beachten soll, damit wir alle Jahre wieder von Mutter Erde schöpfen können. Nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder und Kindeskinder!
Mehr LesenSalbei, schnelle Hilfe wenns im Hals kratzt.
In vielen Fällen spürt man eine beginnende Erkältung mit einem rauen Kratzen im Hals. Bevor diese tatsächlich ausbricht, ist Salbei eine passende Heilpflanze um Bakterien und Viren schon vorzeitig den Gar auszumachen.
Mehr LesenFrühstück einmal anders
Morgenstund! So heißt der Hirse-Buchweizenbrei den man immer wieder neu mit frischen Früchten, Samen und Nüssen kreieren kann. Er sieht nicht nur gut aus, sondern gibt einem täglich neue Kraft und Frische für einen schönen Start in den Tag.
Mehr LesenBewährte Aromamischungen - Ingeborg Stadelmann
Dieses Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern, die mich immer wieder inspirieren und dessen Autor ich besonders schätze. Ingeborg Stadelmann hat ihr über Jahre lang gesammeltes Wissen und Erfahrungen in diesem Buch niedergeschrieben und ein Meisterwerk kreiert, aus dem wir alle schöpfen dürfen.
Mehr LesenJohanniskrautöl selbstgemacht
Johanniskrautöl herstellen ist einfacher als man denkt. Dieser Fotostory unterstützt euch von der Ernte bis zum fertigen Öl. Man darf nur nicht mehr allzulange warten, denn die beste Zeit ist der Frühsommer.
Mehr LesenDas dekorative Highlight eines jeden Salates: Borretsch-Blüten
Der Borretsch gehört für mich zu den Gewürzpflanzen, die Farbe in den Gemüsegarten bringen. Ihre wunderschönen sternförmigen blauen Blüten, blühen bei uns von Mai bis September, je nachdem wie sich das Wetter gerade auf die Jahreszeit auswirkt. Er wird sehr gerne in Gärten als Küchenkraut für Salate, oder Aufstriche angesetzt.
Mehr LesenSo ein Glück mit dem Pech!
Früher wusste so ziemlich jeder über die Heilkraft des Harzes (Pech) bescheid. Besonders bei Förstern war es Pflaster, Zahnpasta und Medizin zugleich, wenn sie Tagelang in Wäldern unterwegs waren um ihrer Arbeit nachzugehen. Schön zu sehen, dass das fast in Vergessenheit geratene Heilsam, bei der Bevölkerung wieder spruchreif wird.
Mehr LesenFoto: http://www.geburtsbegleitung.com/images/stillen3.jpg
Milchbildende und reduzierende Heilpflanzen für stillende Mütter
Fast jede Mutter kennt die kleinen Problemchen beim Stillen. Die eine hat zuviel Milch und muss abpumpen, da es sonst zu einer Brustentzündung führen kann, die andere muss zufüttern, da sie zuwenig davon hat. Zum Glück gibt es ein paar hilfreiche Heilpflanzen, die zur Unterstützung während der Stillzeit eingenommen werden können. Hier eine kleine Auflistung der Wichtigsten und wie man sie am besten anwendet.
Mehr LesenLust auf frischen Lindenblütensirup? Die Erntezeit ist jetzt!
Lindenblütensirup ist etwas ganz besonderes, denn sein Geschmack ist einfach außergewöhnlich, genauso wie der liebliche Duft der Lindenblüten :)
Mehr LesenHeile, Heile, Pflanze!
Lieber erst einen Fencheltee anstatt gleich schmerzstillende Halstabletten lutschen oder ein Dampfbad gegen Schnupfen: Mehr oder weniger unbewusst hat jeder schon einmal zu Naturheilmitteln gegriffen. Auch wenn die Meinung weit verbreitet ist, diese seien nicht so effektiv wie pharmazeutische Medikamente, geht doch immer mehr ein Trend zur Apotheke von Mutter Erde.
Mehr LesenLungenkraut - treuer Begleiter bei Husten und Erkältung
Dank seiner blutstillenden, harn- und schweißtreibenden, sowie zusammenziehenden und schleimlösenden Eigenschaft wird Lungenkraut gerne bei Erkältung, Halsschmerzen, Heiserkeit, sowie Durchfall, Darmentzündung, Blasenentzündung usw. eingesetzt.
Mehr Lesen